Blomberger Straße 20 (Detmold)

Blomberger Straße 20 (Detmold)
OrtsteilDetmold (Kernstadt)
StraßeBlomberger Straße (Detmold)
Hausnummer20
Karte
Adressbuch von 1901Ja
GemeindeDetmold
HausnummerA 160

Eine im Jahr 1888 gegründete Hausstätte. Alte Quartiersnummer A 160. Die Hausstätte wurde bis 1970 als Meiersfelder Straße 20 verzeichnet.[1]

Geschichte

Gebäude

Giebelständiger eingeschossiger Mauerwerksbau mit Putzfassade, Kniestock, Satteldach, in der Giebelspitze Halbrundfenster mit Sandstein-Sohlbank. Die übrige Fassade stark verändert.

Inschriften

Eigentümer*innen, Bewohner*innen

1888 Karl Adam, Gärtner.[2]

1891 Adams, Gärtner.[3]

1894 Friedrich Nolte, Kunst- und Handelsgärtner; Riekchen Ehlebracht, Witwe, Wäscherin; Friedrich Ehlebracht, Büro-Vorsteher.[4]

1897 Friedrich Nolte, Gärtner; Julius Senftleben, Steindrucker.[5]

1901 Friedrich Nolte, Gärtner; Reinhold Huhn, Hoboist; Gottfried Ruppe, Hoboist; Johannes Steinmann, Bezirks-Feldwebel.[6]

1904 Marie Nolte, Witwe; Adalbert Friedrich, Hoboist; Otto Klepzig, Gärtner.[7]

1909 Plasse, Friedhofsgärtner; Plasse, Arbeiter; Kahlin, Reisender.[8]

1912 Plasse, Friedhofs-Gärtner; Plasse, Arbeiter.[9]

1914 August Plasse, Handelsgärtner; Ignatz Pacholski, Obergärtner; August Plasse, Arbeiter.[10]

1916 August Plasse, Handelsgärtner; Böger, Witwe, Rentnerin; August Plasse, Arbeiter.[11]

1918 Karoline Plasse, Gärtnerei; August Plasse, Arbeiter; L. Böger, Witwe, Rentnerin; Adolf Böger, Kanzleigehilfe; Frieda Böger, Kontoristin.[12]

1920 Hermann Nobbe, Friedhofsgärtner; August Plasse, Arbeiter; L. Böger, Witwe, Rentnerin.[13]

1923 Nobbe, Witwer, Friedhofsgärtner; August Plasse, Arbeiter; L. Böger, Witwe, Rentnerin; Adolf Böger, Verwaltungsassistent; Frieda Böger, Buchhalterin.[14]

1925 Hermann Nobbe, Friedhofsgärtner; August Plasse, Arbeiter; L. Böger, Witwe, Rentnerin; Frieda Böger, Buchhalterin.[15]

1926 Hermann Nobbe, Friedhofsgärtner; August Plasse, Arbeiter; L. Böger, Witwe, Rentnerin; Frieda Böger, Buchhalterin.[16]

Literatur

Quellen

StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  2. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  3. Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1891.
  4. Adressbuch der Residenzstadt Detmold. 4. Aufl., Detmold 1894. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.
  5. Adreßbuch der Residenzstadt Detmold. 5. Aufl., Detmold 1897. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.
  6. Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, Detmold 1901. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.
  7. Adressbuch der Residenzstadt Detmold. 6. Aufl., Detmold 1904. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.
  8. Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Residenzstadt Detmold, Detmold 1909. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.
  9. Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Residenzstadt Detmold, Detmold 1912. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.
  10. Adreßbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1914. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.
  11. Adreßbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1916. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.
  12. Adreßbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1918. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.
  13. Adreßbuch der Landeshauptstadt Detmold, Detmold 1920. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.
  14. Adreßbuch der Landeshauptstadt Detmold, Detmold 1923. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.
  15. Adreßbuch der Landeshauptstadt Detmold, Detmold 1925. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.
  16. Adreßbuch des Landes Lippe, Detmold 1926. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.

Autor*innen

Joachim Kleinmanns, Nils Lienenlüke