Blomberger Straße 6 (Detmold)

Aus lippe-haeuser-wiki.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blomberger Straße 6 (Detmold)
OrtsteilDetmold (Kernstadt)
StraßeBlomberger Straße (Detmold)
Hausnummer6
Karte
Adressbuch von 1901Ja
GemeindeDetmold
HausnummerA 119

Eine im Jahr 1875 gegründete Hausstätte. Alte Quartiersnummer A 119. Die Hausstätte wurde in den Adressbüchern als Meiersfelder Straße 6 verzeichnet.[1]

Geschichte

Erbaut 1875 für den Kaufmann Karl Eduard Meyer, 1882 Teilung in zwei Haushälften (zur linken Hälfte siehe Blomberger Straße 4). Nach 2000 überbaut mit einer Hochgarage mit Supermarkt.

Gebäude

Traufständiger zweigeschossiger Mauerwerksbau mit Putzfassade und Satteldach. 6 Fensterachsen, die beiden mittleren risalitartig mit einem flachen Dreieckgibel betont. Die linke Hälfte nach der Teilung um ein Geschoss erhöht und mit einem flachen Dreiecksgiebel versehen.

Hochgarage Blomberger Straße 2–8, Ansicht von Südosten, 2025, Foto: Joachim Kleinmanns

Inschriften

Eigentümer*innen, Bewohner*innen

1875 Karl Eduard Meyer, Kaufmann.[2]

1882 C. W. sen. Giebe, Kaufmann.[3]

1884 Eigentümer: Giebe sen., Rentier; Bewohner*innen: C[arl]. Ed[uard]. Meyer, Kaufmann.[4]

1887 Eigentümer: Giebe sen., Rentier; Bewohner*innen: Barbara Braga, Rentnerin[5]

1888 Maria Heldman, Witwe des Amtgerichtsrats Bernhard Heldman.[6]

1891 Heldmann, Amtsgerichtsrat-Witwe.[7]

1894 Marie Heldmann, Amtsgerichtsrat-Witwe.[8]

1897 Marie Heldmann, Amtsgerichtsrats-Witwe; Frl. Therese Heldmann, Lehrerin; Karl Heldmann, Referendar.[9]

1901 Marie Heldmann, Amtsgerichtsrats-Witwe; Frl. Therese Heldmann, Lehrerin.[10]

1904 Marie Heldmann, Amtsgerichtsrats-Witwe; Frl. Therese Heldmann, Lehrerin.[11]

1909 Heldmann, Amtsgerichtsrats-Witwe; Heldmann, Lehrerin.[12]

1912 Schnittger, Postschaffner; Schnittger, Fräulein; Schnittger, Steindrucker.[13]

1914 Hermann Schnittger, Oberpostschaffner a. D.; Grete Schnittger, Frl.; August Schnittger, Steindrucker; Ladislaus Schych, Schneider.[14]

1916 Hermann Schnittger, Oberpostschaffner a. D.; Henriette Schnittger, Frl.; August Schnittger, Steindrucker; Ernst Tölke, Kanzlist; Heinrich Hohmann, Werkführer; Heinrich Carell, Schutzmann.[15]

1918 Hermann Schnittger, Oberpostschaffner a. D.; August Schnittger, Steindrucker.[16]

1920 Hermann Schnittger, Oberpostschaffner a. D.; August Schnittger, Steindrucker; Heinrich Holtmann, Werkführer.[17]

1923 August Schnittger, Steindrucker.[18]

1925 August Schnittger, Steindrucker; Heinrich Brand, Gewerbelehrer.[19]

1926 August Schnittger, Maschinenmeister.[20]

Literatur

Quellen

StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.

StadtA Detmold, Bildarchiv Nr. 715: Foto Winkler, 1956.

StadtA Detmold, Bildarchiv Nr. 4771: um 1950.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  2. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  3. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  4. Adreßbuch der Residenzstadt Detmold, Detmold 1884.
  5. Adreßbuch der Residenzstadt Detmold. 2. Aufl., Detmold 1887.
  6. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  7. Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1891.
  8. Adressbuch der Residenzstadt Detmold. 4. Aufl., Detmold 1894.
  9. Adreßbuch der Residenzstadt Detmold. 5. Aufl., Detmold 1897.
  10. Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, Detmold 1901.
  11. Adressbuch der Residenzstadt Detmold. 6. Aufl., Detmold 1904. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.
  12. Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Residenzstadt Detmold, Detmold 1909.
  13. Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Residenzstadt Detmold, Detmold 1912. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.
  14. Adreßbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1914.
  15. Adreßbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1916.
  16. Adreßbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1918.
  17. Adreßbuch der Landeshauptstadt Detmold, Detmold 1920.
  18. Adreßbuch der Landeshauptstadt Detmold, Detmold 1923.
  19. Adreßbuch der Landeshauptstadt Detmold, Detmold 1925.
  20. Adreßbuch des Landes Lippe, Detmold 1926.

Autor*innen

Joachim Kleinmanns, Nils Lienenlüke