Bruchstraße 10 (Detmold)

Aus lippe-haeuser-wiki.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bruchstraße 10 (Detmold)
OrtsteilDetmold (Kernstadt)
StraßeBruchstraße (Detmold)
Hausnummer10
Karte
Adressbuch von 1901Nein

Bruchstraße 10 (1717 abgetrennt: Unter der Wehme 3, weiterhin 1818 abgetrennt: Unter der Wehme 1)

Vor 1678 gegründete Hausstätte, alte Hausnummer: 181/181; Quartiernummer: C 107.

Geschichte

1911 auf alter Hausparzelle errichtet. Zuvor waren 1717 die Stätte C 109 Unter der Wehme 3 und 1818 die Stätte C 108 Unter der Wehme 1 abgetrennt worden.

Am 20.9.2000 als Baudenkmal eingetragen in die Denkmalliste der Stadt Detmold, Nr. 576.

Gebäude

Bruchstraße 10, Ansicht von Nordosten, vor 1911, Foto: Ferdinand Düstersiek, LLB: HSA 6, 307

Vorgängerbau war ein zweigeschossiger Fachwerkbau, giebelständig zur Bruchstraße, Halbwalmdach. 5 Fensterachsen breit, zuletzt mittig Haustür (Mittelflur) mit seitliche je einem Schaufenster. Abriss kurz vor 1911.

Bruchstraße 10, Ansicht von Nordosten, 2012, Foto: Magnus Titho

1911 erbauter traufständiger Massivbau, dreigeschossig (Drogerie Petri). Steiles Mansarddach, zu beiden Straßenseiten mit hohen Zwerchhäusern.

Inschriften

Eigentümer*innen, Bewohner*innen

1678 Witwe Christoph Hoffmeister, Rentschreiber. [1]

1692 Johann Henrich Richter. [2]

1699 Witwe Christoph Heger (Häger). [3]

1708 Witwe Simon Jost Austmann. [4]

1745 Christoph Bernhard Heger (Häger), Schlächter. [5]

1750 Erben Balduin Meyer. [6]

1766 Erben Jacob Henrich Kayser, Apotheker. [7]

1788 Johann Christian Meyer, Schuster. [8]

1812 Heinrich Friedrich Schröder, Schneider. [9]

1853 Christian Conrad Röding, Schuhmacher. [10]

1871 (Adressbuch) Wilhelm Bähr, Partikulier; Felix Wagner, Kürschner.

1884 (Adressbuch) Charlotte Hunke, Witwe, Putzmacherin (Eigentümerin); Ludwig Hunke, Klempner; Felix Wagner, Kürschner.

1887 (Adressbuch) Ludwig Hunke, Klempner (Eigentümer); Felix Wagner, Kürschner; Frl. Marie Hunke.

1891 (Adressbuch) Hunke, Klempnermeister; Wagner, Kürschnermeister.

1894 (Adressbuch) Ludwig Hunke, Klempner, Lager von Lampen und Blechwaren; Frl. Marie Hunke; Johanne Waltz, Witwe, Galanterie- und Bijoutrie-Handlung in Firma Alwin Waltz; Frl. Johanne Waltz, Verkäuferin.

1897 (Adressbuch) Louis Hunke, Klempner; Frl. Marie Hunke; Frieda Contzen, Witwe, Strumpfstrickerei.

1901 (Adressbuch) Louis Hunke, Klempner, Installation für Gas- und Wasserleitungen; Frieda Contzen, Witwe (Wilhelm Contzen), Maschinenstrickerei, Alleiniges Spezialgeschäft für Wollgarne; Joseph Hempelmann, Lehrer.

1904 (Adressbuch) Louis Hunke, Klempnermeister, Installation für Gas- und Wasserleitungen; Frieda Contzen, Witwe, Maschinenstrickerei.

1909 (Adressbuch) Hunke, Witwe; Hunke, Klempner.

1912 (Adressbuch) Hunke, Installateur; Kollecker, Prokurist; Plaas, Drogist; Hunke, Witwe; Cohen, Commis.

1914 (Adressbuch) Mathilde Hunke, Witwe; Adolf Cohen, Verkäufer; Gustav Hunke, Installateur; Franz Vollmer, Kreissekretär.

1916 (Adressbuch) Mathilde Hunke, Witwe; Lina Hunke, Witwe; Emilie Kotzenberg, Haushälterin; Franz Vollmer, Kreissekretär.

1918 (Adressbuch) Mathilde Hunke, Witwe; Lina Hunke, Witwe, Installationsgeschäft; Heinrich Obermeyer, Leutnant der Reserve; Franz Vollmer, Kreissekretär.

1920 (Adressbuch) Mathilde Hunke, Witwe, Kronen-Drogerie, Parfümerie; Otto Baer, Kaufmann; Emilie Kotzenberg, Haushälterin; Marie Pattberg, Kontoristin.

1923 (Adressbuch) Mathilde Hunke, Witwe; Otto Plaas, Drogist; Otto Baer, Kaufmann; Emilie Kotzenberg, Haushälterin; Hermann Middendorp, Studienassessor; Marie Pattberg, Kontoristin.

1925 (Adressbuch) Mathilde Hunke, Witwe; Otto Baer, Kaufmann, Spezialgeschäft in Haus- und Küchengeräten (vormals L. Hunke Nachfolger); Marie Pattberg, Kontoristin; Otto Plaas, Kronendrogerie; Heinrich Lüdeking, Arbeiter; Hans Hilgers, Kaufmann; Wilh. Hartmann, Ingenieur.

1926 (Adressbuch) Eigentümer: Gustav Petri, Lemgo; Bewohner*innen: Otto Baer, Kaufmann, Minna Petri, Witwe; Frl. Marie Petri; Witwe Plaas, Kronendrogerie; Hans Hilgers, Kaufmann.

Literatur

Quellen

StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  2. StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  3. StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  4. StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  5. StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  6. StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  7. StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  8. StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  9. StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  10. StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.

Autor(innen)

Joachim Kleinmanns