Lügde

Aus lippe-haeuser-wiki.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lügde
Karte

Die Stadt Lügde und ihre damalige Nachbargemeinde Harzberg gehörten bis zum 31.12.1969 zum Kreis Höxter und gelangten mit der kommunalen Gebietsreform an den damaligen Kreis Detmold, seit 1.1.1973 Kreis Lippe.

Lage

Lügde liegt im Südosten des Kreises Lippe und grenzt im Westen an Schieder-Schwalenberg und Blomberg. Im Osten liegt der Kreis Hameln-Pyrmont (Land Niedersachsen), im Süden der Kreis Höxter (Nordrhein-Westfalen).

Verwaltungszugehörigkeit

Kreis Detmold (bis 31.12.1972), seitdem Kreis Lippe. Regierungsbezirk Detmold.

Geschichte

Die heutige Stadt Lügde wurde im Rahmen der kommunalen Gebietsreform zum 1.1.1970 gegründet. Zur Geschichte der alten Stadt Lügde und ihrer Ortsteile siehe dort.

Ortsname

Die älteste Form des Namens ist Liuhidi und Liuhith, 784 in den Fränkischen Reichsannalen genannt. Für die Bedeutung gibt es mehrere Erklärungen.

In der Busdorf-Urkunde vom 25. Mai 1036 wird der Herrenhof "Lugete" mit zwei Vorwerken genannt.

Bevölkerung

Verkehrswege

Erschließung. Historische Wege, auch Straßenbahn, Eisenbahn.

Ortsteile

Literatur

Weblinks

Quellen

Dazu gehören Stadtpläne verschiedener Zeitschichten, Salbücher, Grundbücher, Brandkataster, Denkmalinventare, Adressbücher. Es ist zu entscheiden, was eingebunden wird (wichtig sind sicher die Stadtpläne) und was verlinkt wird (z. B. Salbücher im DFG-Viewer, Adressbücher in der Digitalen Sammlung der LLB).

Weblinks

Einzelnachweise


Autor*innen

Joachim Kleinmanns