55er Straße 14 (Detmold)
55er Straße 14 (Detmold) | |
---|---|
Ortsteil | Detmold (Kernstadt) |
Straße | 55er Straße (Detmold) |
Hausnummer | 14 |
Karte | |
Adressbuch von 1901 | Ja |
Gemeinde | Detmold |
Hausnummer | C 263 |
Um 1890 gegründete Hausstätte, ehem. Quartiernummer C 263. Nach Wegemann erst 1893 erbaut,[1] jedoch schon 1891 im Adressbuch unter Obere Straße 14, ab 1909 Obere Straße 24.
Geschichte
Gebäude
Inschriften
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
1891 Schwabe, Apotheker.[2]
1894 Emil Schwabe, Apotheker a. D.[3]
1897 Emil Schwabe, Rentner.[4]
1901 Eigentümer: Ernst Richardt [wohl Irrtum].[5]
1904 Eigentümer: Schwabe, Rentner; Bewohner: Heinrich Bödeker, Ober-Telegraphen-Assistent.[6]
1909 Eigentümer: Schwabe, Rentner; Bewohner*innen: Niggemann, Bahnhofsvorsteher a. D.; Krickau, Fräulein; Neubourg, Kaufmann; Borgloh, Rentner.[7]
1912 Eigentümer*innen: Schwabe, Erben; Bewohner*innen: Niggemann, Ober-Bahnhofsvorsteher a. D.; Krickau, Fräulein; Brakemeier, Kaufmann.[8]
1914 Eigentümer: Schwabe's Erben; Bewohner*innen: Wilhelm Lincke, Hauptmann.[9]
1916 Eigentümer: Schwabe's Erben; Bewohner*innen: Wilhelm Lincke, Hauptmann.[10]
1918 Eigentümer: Schwabe's Erben; Bewohner*innen: Wilhelm Lincke, Major.[11]
1920 Eigentümer: Schwabe's Erben; Bewohner*innen: Wilhelm Lincke, Major.[12]
1923 Eigentümer: Schwabe, Apotheker/Düsseldorf; Bewohner*innen: Julius Pagel, Chef-Konduktor a. D.; Frau Lotte Raymond; Walter Spoer, Bankbeamter.[13]
1925 Eigentümer: Schwabe, Apotheker/Düsseldorf; Bewohner*innen: Julius Pagel, Oberingenieur a. D.; Frau Lotte Raymond; Walter Spoer, Bankbeamter.[14]
1926 Eigentümer: Schwabe, Apotheker/Düsseldorf; Bewohner*innen: Julius Pagel, Oberingenieur a. D.; Walter Spoer, Bankbeamter; Frau Charlotte Raymund.[15]
Literatur
Quellen
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Georg Wegemann, Das Alter der Detmolder Wohnhäuser, Typoskript, Detmold 1957 (häufig mit ungenauen oder falschen Datierungen).
- ↑ Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1891.
- ↑ Adressbuch der Residenzstadt Detmold. 4. Aufl., Detmold 1894.
- ↑ Adreßbuch der Residenzstadt Detmold. 5. Aufl., Detmold 1897.
- ↑ Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, Detmold 1901.
- ↑ Adressbuch der Residenzstadt Detmold. 6. Aufl., Detmold 1904.
- ↑ Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Residenzstadt Detmold, Detmold 1909.
- ↑ Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Residenzstadt Detmold, Detmold 1912.
- ↑ Adreßbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1914.
- ↑ Adreßbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1916.
- ↑ Adreßbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1918.
- ↑ Adreßbuch der Landeshauptstadt Detmold, Detmold 1920.
- ↑ Adreßbuch der Landeshauptstadt Detmold, Detmold 1923.
- ↑ Adreßbuch der Landeshauptstadt Detmold, Detmold 1925.
- ↑ Adreßbuch des Landes Lippe, Detmold 1926.
Autor*innen