Bahnhofstraße (Lage)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bahnhofstraße (Lage) | |
---|---|
Ortsteil | Lage (Kernstadt) |
Karte |
Beim Bau des ersten Bahnhofes 1881, der links neben dem heutigen Bahnhof (1901) stand, wurde die vor dem Bahngbäude vobeiführende Straße Bahnhofstraße genannt.
Die Bahnhofstraße beginnt an der Friedrichstraße und endet am Sedanplatz.
Charakteristik
Name
Geschichte
Mehrere Häuser in der Bahnhofstraße wurden nach 1921 errichtet.[1]
Hausstätten
- Bahnhofstraße 1 | Bahnhofstraße Nr. 1 (nach 1894) | Bahnhofstraße Nr. 1 (1877 bis 1893) || Gebäudesteuernummer: 346
- Bahnhofstraße 8 | Bahnhofstraße Nr. 8 (nach 1894) | Bahnhofstraße Nr. 8 (1877 bis 1893) || Gebäudesteuernummer: 671
- Bahnhofstraße x | Bahnhofstraße Nr. xx (nach 1894) | Bahnhofstraße Nr. xx (1877 bis 1893) || Gebäudesteuernummer: 836
- Bahnhofstraße x | Bahnhofstraße Nr. xx (nach 1894) | Bahnhofstraße Nr. xx (1877 bis 1893) || Gebäudesteuernummer: 837
- Bahnhofstraße x | Bahnhofstraße Nr. xx (nach 1894) | Bahnhofstraße Nr. xx (1877 bis 1893) || Gebäudesteuernummer: 842
Literatur
Straßennamen Stadt Lage, Lippischer Heimatbund Ortsverein Lage e. V., „Arbeitskreis Stadtgeschichte“, 2018
Quellen
- StA Lage, A I Nr. 7244, Häusernummerierung der Stadt Lage (1877)
- StA Lage, A I Nr. 1120, Gebäudesteuerrolle (1890 - 1917)
- StA Lage, A I Nr. 1121, Gebäudesteuerrolle (1890 - 1917)
- StA Lage, A I Nr. 7247, Straßenverzeichnis der Stadt Lage (1910 - 1932)