Bruchmauerstraße 24 (Detmold)

Aus lippe-haeuser-wiki.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bruchmauerstraße 24 (Detmold)
OrtsteilDetmold (Kernstadt)
StraßeBruchmauerstraße (Detmold)
Hausnummer24
Karte
Adressbuch von 1901Ja
GemeindeDetmold
HausnummerC 28

Eine seit dem 17. Jahrhundert nachgewiesene Hausstätte. Alte Quartiersnummer C 28. Die ehemalige Hausnummer war 261, später 265.[1]

Geschichte

Abgebrochen, Neubau.

Gebäude

Bruchmauerstraße 20–26, Blick von Osten, um 1912, Foto: Ferdinand Düstersiek, LLB: HSA 5, B49r-1
Bruchmauerstraße 24, 2012, Foto: Joachim Kleinmanns

Traufständiges zweigeschossiges Haus, Satteldach mit Zwerchhaus, gemauerte Putzfassade.

Vorgänger war ein traufständiges zweigeschossiges Fachwerkhaus mit 3 Fensterachsen, Eingang rechts. Satteldach mit Zwerchhaus über der Haustür.

Inschriften

Eigentümer*innen, Bewohner*innen

1678 Heidenrick Benckelberg, <Witwe>. Die Kämmereirechnungen 1662–1668 nennen Heidenrick (Heggerich) Benckelberg; das Kataster von 1678 "Wittibe Heiden Ricksche <itzo deren Sohn Michael Benckelberg>", laut Kirchenbuch begraben am 10.05.1695, "Die alte Benckelberg sonsten die Heyenricksche genannt".[2]

1680 Christoffel Siever, <Witwe>.[3]

1681 Otto Michael Benckelberg.[4]

1700 Johann Berndt Cato.[5]

1710 Joh. Hermann Kater, <Erben>.[6]

1734 Jürgen Moritz Kesting (Kersting), Leineweber.[7]

1756 Henrich Harte, Wrasenmeister.[8]

1790 Simon Henrich Kesting, Leineweber.[9]

1835 Franz Hermann Adolph Kesting, Leineweber.[10]

1871 Heinrich Kesting, Weber; Adolph Neese, Ziegelarbeiter.[11]

1877 Heinrich Kesting, Weber.[12]

1884 Heinrich Kesting, Weber; Heinrich Loose, Kolporteur.[13]

1887 Heinrich Kesting, Weber; Amalie Neese, Witwe.[14]

1891 Kesting, Arbeiterin; Neese, Wäscherin; Vogt, Schuhmachermeister.[15]

1894 Luise Kesting, Witwe; Sophie Kesting, Schneiderin; Amalie Neese, Witwe.[16]

1897 Louise Kesting, Witwe; Amalie Neese, Waschfrau; Ferdinand Hoffmann, Schuhmachermeister.[17]

1901 Louise Kesting, Witwe; Ferdinand Hoffmann, Schuhmacher; Amalie Neese, Witwe.[18]

1904 Wilhelm Rabe, Fuhrmann.[19]

1909 Eigentümer: Ernst Rabe; Bewohner*innen: Rabe, Knecht; Schröder, Arbeiterin.[20]

1912 Rabe, Knecht; Schröder, Fräulein.[21]

1914 Wilhelm Rabe, Knecht.[22]

1916 Wilhelm Rabe, Arbeiter; Heinrich Lohmann, Arbeiter; Margarete Stange, Arbeiterin.[23]

1918 Wilhelm Rabe, Arbeiter.[24]

1920 Wilhelm Rabe, Arbeiter.[25]

1923 Wilhelm Rabe, Arbeiter; Alwine Beckmann, Arbeiterin; Fritz Rotgang, Arbeiter.[26]

1925 Wilhelm Rabe, Arbeiter; Ernst Rabe, Arbeiter.[27]

1926 Wilhelm Rabe, Arbeiter; Ernst Rabe, Arbeiter; Ernst Fricke, Schneider.[28]

Literatur

Quellen

StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.

StadtA Detmold D 106 Detmold Nr. 5, 245.

StadtA Detmold D 106 Detmold Nr. 9.

StadtA Detmold D 106 Detmold Nr. 6, 350, 349, 238, 596.

StadtA Detmold D 106 Detmold Nr. 7-8, 431.

Salbuch, LAV NRW OWL L 101 C I Nr. 7-10.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  2. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  3. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  4. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  5. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  6. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  7. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  8. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  9. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  10. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  11. Adreß-Buch der Stadt Detmold, Detmold 1871. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.
  12. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  13. Adreßbuch der Residenzstadt Detmold, Detmold 1884.
  14. Adreßbuch der Residenzstadt Detmold. 2. Aufl., Detmold 1887.
  15. Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1891.
  16. Adressbuch der Residenzstadt Detmold. 4. Aufl., Detmold 1894.
  17. Adreßbuch der Residenzstadt Detmold. 5. Aufl., Detmold 1897.
  18. Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, Detmold 1901.
  19. Adressbuch der Residenzstadt Detmold. 6. Aufl., Detmold 1904.
  20. Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Residenzstadt Detmold, Detmold 1909.
  21. Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Residenzstadt Detmold, Detmold 1912.
  22. Adreßbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1914.
  23. Adreßbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1916.
  24. Adreßbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1918.
  25. Adreßbuch der Landeshauptstadt Detmold, Detmold 1920.
  26. Adreßbuch der Landeshauptstadt Detmold, Detmold 1923.
  27. Adreßbuch der Landeshauptstadt Detmold, Detmold 1925.
  28. Adreßbuch des Landes Lippe, Detmold 1926.

Autor*innen

Nils Lienenlüke, Joachim Kleinmanns