Brunnenstraße (Detmold)
Brunnenstraße (Detmold) | |
---|---|
Ortsteil | Detmold (Kernstadt) |
Karte |
Führt von der Richthofenstraße Richtung Osten zum Schoren (Volkwinstraße).
Charakteristik
Name
Ursprünglich Schöttlers Sieck, 1871 als Hintere Straße benannt, auf Wunsch der Anwohner 1873 in Brunnenstraße umbenannt.[1]
Geschichte
Bebauung ab 1862.[2] Zunächst wurden, ausgehend von Brunnenstraße 5 (1862), an der Südseite traufständige zweigeschossige Häuser mit Satteldach erbaut, teilweise in Reihe, Brunnenstraße 1 bis 11. Jünger sind die Häuser auf der Nordseite der Straße, die ab etwa 1890 entstanden und ebenfalls traufständig stehen, in der Regel jedoch mit Zwerchhaus.
Hausstätten
Literatur
Georg Wegemann, Das Alter der Detmolder Wohnhäuser, Typoskript, Detmold 1957 (häufig mit ungenauen oder falschen Datierungen).
Rüdiger Henke, Die Straßen der Detmolder Kernstadt, Detmold 2013.
Tim Rieke, Straßennamen als bürgerliches Repräsentationsmedium. Eine Kulturgeschichte der Detmolder Straßennamen 1871–1914, in: Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde 87 (2018), S. 175–207.
Quellen
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Tim Rieke, Straßennamen als bürgerliches Repräsentationsmedium. Eine Kulturgeschichte der Detmolder Straßennamen 1871–1914, in: Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde 87 (2018), S. 175–207, S. 192 und 203.
- ↑ Nach Georg Wegemann, Das Alter der Detmolder Wohnhäuser, Typoskript, Detmold 1957 (häufig mit ungenauen oder falschen Datierungen).