Altenberndstraße (Detmold)

Aus lippe-haeuser-wiki.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Altenberndstraße (Detmold)
OrtsteilDetmold (Kernstadt)
Karte

Die Altenberndstraße verbindet die Woldemarstraße mit dem Wittensteinweg bzw. der Oesterhausstraße.

Charakteristik

Altenberndstraße, links Doppelhaus Nr. 5/7, um 1925, Foto: Paul Beckmann, StadtA DT, BA 2678

Mit freistehenden Einzel- und Doppelwohnhäusern aufgelockert bebaut.

Name

Die Benennung erfolgte nach dem lippischen Heimatdichter Ludwig Altenbernd (1819–1890) vermutlich im Jahr 1921.[1] Ludwig Altenbernd wohnte zuletzt in einem Haus in der Grabbestraße am Mühlengraben.

Geschichte

Bebauung der Straße ab 1912 bis 1925.

Mit der Kommunalreform wurde zum 1.1.1970 der heutige Wittensteinweg, damals Falkenweg, der Altenberndstraße zugeschlagen, jedoch zum 14.9.1971 wieder abgetrennt unter dem neuen Namen Wittensteinweg.[2]

Hausstätten

Literatur

Quellen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Rüdiger Henke, Die Straßen der Detmolder Kernstadt, Detmold 2013, S. 9.
  2. Rüdiger Henke, Die Straßen der Detmolder Kernstadt, Detmold 2013, S. 9.

Autor*innen