Ehemals im Wald Nähe Pulderwelle

Aus lippe-haeuser-wiki.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aufgegebene Stätte Hörste Nr. 68, ehemals gelegen im Wald etwa hinter der Pulderwelle; keine Straßenadresse bzw. von Sportplatz und Freibad aus einige Hundert Meter tiefer im Teutoburger Wald.

Geschichte

Salbuch 1855:

Nr. 68 Paradies, S. J., Kaufmann in Lage hat die Zubehörungen dieser Stätte sich beim Verkauf des Colonats Nr. 21 reserviert und besitzt:

I. ein Wohnhaus

II. Land und Hude das. am großen Eberge . . .

eingetragen am 18. Jan. 1872 [1]

Letzte Aktenzeichen zu dieser Stätte in der Gebäudesteuerrolle sind mit den Jahreszahlen 1953 und 1958 versehen.[2]

Gebäude

Wohnhaus

Inschriften

Eigentümer*innen, Bewohner*innen

1874: Verkauf der Neuwohnerstätte Nr. 68 in Hörste durch den derzeitigen Besitzer Kaufmann Salomon J. Paradies in Lage an den Ziegelmeister August Klarholz in Müssen [3]

Adressbuch 1901: (Eberg) Klarholz, August, Ziegler (Angaben zu Nr. 69)

Adressbuch 1926: (Eberg) Klarholz, Karoline, Wwe.


Hinweis: Im lippischen Adressbuch 1901 sind bei der Bauerschaft Hörste die Angaben zu den Hausnummern 68 und 69 vertauscht. Aus Vergleich von Gebäudesteuerrolle, Adr.buch 1901 und Adr.buch 1926 folgt:

Angaben bei Nr. 68 gehören zu Hausnummer 69

Angaben bei Nr. 69 gehören zu Hausnummer 68

Literatur

Quellen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. LAV NRW OWL, L 101 C I, Nr. 131, S. 1797
  2. LAV NRW OWL, L 101 C IV Nr. 80
  3. LAV NRW OWL, L 108 Lage Fach 2 Nr. 26 - Band: XXIV

Autor*innen