Hiddentruper Straße (Hörste)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hiddentruper Straße (Hörste) | |
---|---|
Ortsteil | Hörste |
Karte |

Die Hiddentruper Straße verbindet den alten Drei-Höfe-Ortsteil Hiddentrup mit dem Ortskern von Hörste.
Charakteristik
Fast ohne (moderne) Bebauung ermöglicht die Straße einen reizvollen Blick auf die Landschaft mit der Talaue des Hörster Baches und der Hörster Egge dahinter.
Name
Geschichte
Für den wohl uralten Verbindungsweg wurde direkt vor dem Ersten Weltkrieg der Ausbau geplant, der dann aber kriegsbedingt erst Anfang der 1920er Jahre ausgeführt werden konnte.[1] Inzwischen ist um 2010 ein erneuter Ausbau inklusive Radweg erfolgt.
Hausstätten
- Hiddentruper Straße 1 (Hörste) = Hörste Nr. 13
- Hiddentruper Straße 3 (Hörste) = Hörste Nr. 58
- Hiddentruper Straße 5 (Hörste) = Hörste Nr. 8
- Hiddentruper Straße 8 (Hörste) (aktuelle Adresse unklar) = Hörste Nr. 57
- Hiddentruper Straße 11 - 13 (Hörste) = ehemals Hörste Nr. 6
- gegenüber Hiddentruper Straße 11-13 = ehemals Hörste Nr. 10
- Hiddentruper Straße 15 (Hörste) = Hörste Nr. 72
- Hiddentruper Straße 25 (Hörste) = Hörste Nr. 37
- Hiddentruper Straße 51 (Hörste) = Hörste Nr. 81
- Hiddentruper Straße 69 (Hörste) = Hörste Nr. 5
- Hiddentruper Straße 72 (Hörste) = Hörste Nr. 4
- Hiddentruper Straße 85 (Hörste) = Hörste Nr. 3
Literatur
Straßennamen Stadt Lage, Lippischer Heimatbund Ortsverein Lage e. V., „Arbeitskreis Stadtgeschichte“, 2018
Quellen
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ LAV NRW OWL L80.22 Nr. 453, Brücke im Zuge der Amtsstraße Hörste Hiddentrup (1927)