Lage
Lage | |
---|---|
Karte |
Die Stadt Lage ist das Ergebnis einer kontinuierlichen Entwicklung vom Kirchdorf über den Marktflecken zur Stadt (1843) bis hin zur Großgemeinde (1970) mit ihren Ortsteilen Billinghausen, Ehrentrup, Hagen, Hardissen, Hedderhagen, Heiden, Heßloh, Hörste, Kachtenhausen, Müssen, Ohrsen, Pottenhausen, Waddenhausen und Wissentrup sowie dem Ortskern von Lage. Der Ortskern sowie die Ortsteile Müssen und Pottenhausen liegen im Tal der Werre.


Lage
Die Nachbarstädte sind Detmold, Lemgo, Bad Salzuflen, Leopoldshöhe, Oerlinghausen und Augustdorf.
Verwaltungszugehörigkeit
Die Stadt Lage ist eine der 16 Städte und Gemeinden im Kreis Lippe. Nächsthöhere Verwaltungsebenen sind der Regierungsbezirk Detmold und das Land Nordrhein-Westfalen.
Geschichte
Zahlreiche Funde weisen auf eine Besiedlung seit der Jungsteinzeit (ca. 2400 – 1800 v. Chr.) hin. Eine genaue Datierung der ersten Besiedlung des Gebietes um Lage ist nicht möglich.
Siedlungscharakteristik
Pläne, Ortsansichten
Ortsname
Bevölkerung
Verteilung der Bevölkerung auf die Ortsteile[1] und [2]
Ortsteil | Jahr | Jahr |
1921 | 1926 | |
Lage | 5306 | 6553 |
Billinghausen | 792 | 719 |
Domäne Büllinghausen | 13 | |
Ehrentrup | 546 | 1092 |
Hagen | 832 | 741 |
Hardissen | 442 | 435 |
Hedderhagen | 102 | 89 |
Heiden | 1189 | 1217 |
Heßloh | 289 | 293 |
Hörste | 1059 | 1072 |
Müssen | 940 | 877 |
Pottenhausen | 647 | 803 |
Iggenhausen | 67 | |
Schackenburg | 31 | |
Waddenhausen | 511 | 878 |
Wissentrup | 400 | 398 |
Summe | 13153 | 15167 |
Wohnstätten
Verkehrswege
Lage ist Verkehrsknotenpunkt in Lippe. Hier kreuzen sich die Bundesstraßen B66 und B239 sowie die Bahnlinien Bielefeld – Lemgo und Herford – Altenbeken.
Ortsteile
- Lage (Kernstadt)
- Billinghausen
- Ehrentrup
- Hagen
- Hardissen
- Hedderhagen
- Heiden
- Heßloh
- Hörste
- Kachtenhausen
- Müssen
- Ohrsen
- Pottenhausen
- Waddenhausen
- Wissentrup
Literatur
Weblinks
- Offizielle Seite der Stadt
- Lage auf Wikipedia
- Hier geht es zu den historischen Orthofotos - TIM online